
WAS KANN DAS SYSTEM

Steuerung
Die Steuerung basiert auf durch mobile Endgeräte und Auto-ID erzeugte Statusmeldungen in Echtzeit, der Lokalisierung von Fahrzeugen sowie der Möglichkeit Fahrern anstehende Aufträge zu übermitteln. Die Realisierung erfordert den Einsatz eines innovativen Ortungssystems, um den Standort von anstehenden Fahraufträgen in Echtzeit zu erfassen.
Konkret werden im Projekt die Potenziale innovativer Ortungsmethoden, wie DGPS oder einer WLAN-Fingerprinting, für die Fahrzeugortung untersucht.
Planung
Für die Planung wird ein Multitouch-Tisch eingesetzt, der die aktuelle Situation auf dem Terminal visualisiert. Mittels ereignisdiskreter Simulationen sollen weiterhin unterschiedliche Szenarien untersucht werden können. Über den Tisch können Planungsalternativen und Planungsrestriktionen definiert und an die Simulation übergeben werden.
Die Simulationsergebnisse werden über den Multitouch-Tisch visualisiert und dienen als Entscheidungshilfe für die Mitarbeiter.


Mobile Apps
Die Umsetzung der Steuerung erfolgt mittels einer mobilen App. Die Nutzung dieser App soll es den Mitarbeitern ermöglichen, in Abhängigkeit ihres Standorts die jeweils priorisierten Aufträge abzuarbeiten und gleichzeitig Änderungen im operativen Ablauf in der Form von Statusmeldungen zeitnah an das Steuerungssystem zurückzumelden.
Neben der Anzeige bzw. der Möglichkeit zur Auswahl des nächsten Auftrages sollen weiterführende für den Prozess relevante Informationen gezielt bereitgestellt werden.
Prozess Simulation
Der Einsatz von Simulationen ist sowohl für den Projektbereich Planung als auch für den Bereich Steuerung von zentraler Bedeutung. Im Bereich Planung werden Simulationswerkzeuge entwickelt, welche die Auswirkungen zukünftiger Planungsszenarien untersuchbar und vergleichbar machen. Auch für die Steuerung werden Simulationen eingesetzt.
Hier ist geplant unterschiedliche Ansätze durch Simulationen zu untersuchen und hierdurch wichtige Erkenntnisse zu möglichen Einflussfaktoren zu gewinnen.
